Aktive Medienarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe | 3-tägiges Kompaktseminar für Leitungskräfte in Zwickau und Dresden
Kinder und Jugendliche haben ein Anrecht auf eine optimale Unterstützung ihrer Entwicklung. Dazu gehört in der mediatisierten Gesellschaft ebenso die Betätigung in medienpädagogischen bzw. medienkünstlerischen Aktivitäten wie auch die Förderung ihrer Medienkompetenz. Dies gilt umso mehr, als dass sich in der digitalen Gesellschaft auch die Risikodimensionen des Jugendmedienschutzes verändert haben.
Als Ergänzung zu der berufsbegleitenden Qualifizierung Fachprofil Jugendmedienarbeit richtet sich dieses Seminar speziell an Leitungskräfte aus Einrichtungen der stationären Hilfen zur Erziehung sowie der offenen Jugendarbeit im Freistaat Sachsen.
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen der digitalen Gesellschaft thematisierte die Fortbildung Anforderungen an medienpädagogisches Handeln in den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.
Informationen zu Umfang und Inhalten finden Sie hier!